Gänsehaut-Feeling beim "Friedberger Musiksommer"
1700 begeisterte Besucher –
Beifallstürme für Künstlerinnen und Künstler
Vorschau 2026: Zum 25.Mal vom 26. bis 30. August
Liebe Musikfreundinnen und -freunde,
was war das für ein Musiksommer 2025! Zwei ausverkaufte Konzerte und so viele Gäste wie noch nie beim Kinderkonzert und der Matinee, dazu ein glanzvoller Abend mit dem Höhepunkt der Carmen-Suite. Die Reaktionen der Musikfreunde waren euphorisch, eine Besucherin schrieb von „Gänsehaut-Feeling“, andere von „grandiosen Solisten und einer herausragenden Sängerin“ oder „…das beseelt und beglückt in hohem Maße!“.
Zum 24. Mal haben wir „Bürger für Friedberg“ das Festival mit fünf Konzerten an vier Tagen organisiert und mit Unterstützung von rund 30 Helferinnen und Helfern dafür gesorgt, dass sich die 25 Musikerinnen und Musiker „wie zu Hause fühlten“, wie es eine formulierte. Und das musikalische Niveau hatte einmal mehr höchste Qualität, wie letztlich auch die Kulturkritiker in der Presse schrieben. Verantwortlich dafür waren einmal mehr Karl-Heinz Steffens (er wohnte einst in Friedberg) und Michal Friedländer, die künstlerischen Köpfe des Musiksommers, denen es immer wieder gelingt, Solisten von Weltformat nach Friedberg einzuladen. „Großes Kino“ boten zum Auftakt die umjubelten Friedberger All-Stars beim Jazz-Konzert unter der Leitung von Tal Balshai, der immer eigens für das Festival viele Stücke arrangiert. Dazu präsentierte er mit Jocelyn B. Smith eine hochkarätige Sängerin, die vom ersten Ton an das Auditorium in ihren Bann zog und schon zur Pause stehend dargebrachten Beifall erhielt. Die Rothenberghalle war an diesem Abend bis zum letzten Stuhl besetzt.
Wochen im Vorfeld bereits ausverkauft war einmal mehr das Kammerkonzert im Wittelsbacher Schloss. Ein Andrang wie noch nie herrschte dieses Jahr beim Kinderkonzert, in dem die Kleinen aufmerksam der musikalischen Geschichte vom „Lindwurm und dem Schmetterling“ lauschten. „Mit den Kinderkonzerten wollen wir zum einen eine neue Generation an Zuhörern fördern und zum anderen den Kindern frühzeitig beibringen, Musik intensiv zu hören und zu erleben“, erläuterte Pianistin Michal Friedländer, die diesen Nachmittag konzipiert hatte.
Ein kleiner Höhepunkt war die Übergabe der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Friedberg an Karl-Heinz Steffens, der im Jahr 2002 den Musiksommer mit den Bürgern für Friedberg initiiert hat und der sich seitdem als Dirigent, Solist und künstlerischer Leiter gemeinsam mit Michal Friedländer engagiert. Landrat Klaus Metzger, selber ein großer Freund der Musik, erhielt zum Dank für seine langjährige Unterstützung einen „Ehrensitzplatz auf Lebenszeit“, da er im kommenden Jahr nicht mehr kandidiert.
Und die Vorbereitungen für das Jubiläum 2026 laufen: Zum 25. Mal treffen sich vom 26. bis 30. August Musikerinnen und Musiker von Weltformat in Friedberg. Das Programm können Sie ca ab Februar hier abrufen. Wir freuen uns mit Ihnen auf wiederum schöne Konzerte im Juniläumsjahr.
Ihre
„Bürger für Friedberg“, Organisation
Anita und Gerd Horseling; Martha und Franz Reißner
Karten-Reservierungen unter 0821/609299 oder Mail info@friedberger-musiksommer.de
Stand: Oktober 2025